0

Die Jungs von Halycon Media haben wieder eine ganz besondere Simulation auf den Markt gebracht. Hier werden diesmal alle Brückenbauer und die die es noch werden wollen angesprochen. Mit dem Bridge Builder 2 baut ihr so ziemlich alle Brückenarten, die es auf der Welt so gibt. Wir haben uns das komplexe und interessante Geschehen mal genauer angeschaut und einem Test unterzogen.

Schon damals hat Peter Maffay gesungen: Über sieben Brücken musst du gehen. Mit dem Bridge Builder 2 dürft ihr nicht nur drüber gehen, sondern auch gleich selber bauen. Und da sind keine Grenzen gesetzt. Ob Hänge-, Klapp-, Stein-, Stahl-, Auto- oder Eisenbahnbrücke, hier sollte jeder was finden. Die neue Physikengine und die weiterentwickelte Grafik soll für noch mehr Realismus sorgen. Hobby-Konstrukteure und Statiker dürfen planen, bauen und testen und werden mit 48 unterschiedlichen Abschnitten auch lange unterhalten. Und mit dem beigefügten 3d Editor könnt ihr euch noch eigene Level erstellen und kostenlos mit euren Freunden teilen. So frei nach dem Motto: Ich hab da mal ne Brücke gebaut.

Was könnten wir nicht alles für Wortspiele mit dem Thema Brücken machen, aber das wollen wir nicht. Wir wollen genauer auf das Spiel eingehen und euch erklären was so besonders an dieser Simulation ist. Zum Start des Spiels müsst ihr erstmal eure Einstellungen kontrollieren. Schließlich soll das ganze ja auch im vernünftigen Look erscheinen. So kann die Grafikqualität zwischen Einfach, Mittel und Am Besten ausgewählt werden. Die beste Spielgeschwindigkeit bietet der Spielmodus Einfach, der allerdings auch für schlechtere Grafikqualität sorgt. Habt ihr einen stärkeren PC unter eurem Schreibtisch, dann solltet ihr natürlich die beste Auflösung auswählen. Im Startmenü könnt ihr sofort loslegen und sucht euch eine passende Karte aus. Diese sind in vier Gruppen eingeteilt. Die Kartengruppen sind in den Themen Ländlich, Städtisch, Schluchten und Gemischt verteilt. Jede Gruppe davon enthält 12 Karten mit unterschiedlichen Herausforderungen.

Habt ihr eine Karte erfolgreich gemeistert, wird die nächste freigeschaltet. Auch bei den späteren Tests gibt es entweder Autos, Busse, Züge, Panzer, Windstürme oder sogar Erdbeben. Eine gute Brücke sollte ja auch nicht wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Im Spiel wird euch erklärt welche Schritte ihr als nächstes erledigen müsst. Mit dem Editormodus geht es zum Bauen, der Simulationsmodus bringt euch zum Testen. Das kann übrigens jederzeit gemacht werden. Wer seine Brücke ganz besonders gut findet, kann auch jederzeit einen Screenshot seiner Brücke machen und diese im eigenen Ordner abspeichern. Der Editormodus ist wirklich sehr komplex und bietet unzählige Einstellungsmöglichkeiten. Ob es Materialien, die Konstruktion der Brücke, Strukturen oder Verbindungen sind. Auch Tragkabel und Hydraulik sowie Beton müssen sorgfältig ausgewählt werden.

Neben dem normalen Modus gibt es auch noch einen Expertenmodus, der euch weitere Buttons im Spielmenü bietet. So könnt ihr dort durch Gitternetzlevel schalten und verschiedene Strukturen erstellen. Außerdem gibt es noch die Optionen Spiegelkonstruktion, Querriegel, Auto-Fahrbahn und Einfache Struktur. Auch hier spielt das Gitternetz eine große Rolle und bringt noch mehr Realismus und Abwechslung in das Spiel. Anfänger sollten sich aber erstmal mit den kleineren Brücken beschäftigen. Damit werden sie schon lange genug beschäftigt sein. In unserem Test machte der Bridge Builder 2 richtig Laune und sorgt unserer Meinung für langanhaltenden Spielspaß. Die insgesamt 48 Herausforderungen sind immer spannend und bieten besondere Aufgaben. Außerdem könnt ihr eure Werke in den weltweiten Onlinerankings vergleichen und an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Weitere Informationen zum Spiel findet ihr auch unter:

www.bridgebuilder-online.de

Fazit:

Bridge Builder 2 spricht alle Hobbykonstrukteure und Statiker an und bringt gute und vor allem lange Unterhaltung. Die verschiedenen Herausforderungen sorgen für Abwechslung und die Online-Funktionen machen Lust auf mehr. Wer schon immer mal seine eigene Brücke bauen wollte, liegt hier absolut richtig. Und dank dem 3d-Editior sind eurer Fantasie da schon fast keine Grenzen mehr gesetzt.

Wertung:

Gut

About author

Markus

Chefredakteur, Inhaber MB Verlag, erster Ansprechpartner und Gründer von Games-Mag

Loading...